Ah! Endlich wieder Armageddon! Und dies mit voller Besetzung und einem Zaungast, der zukündtig mitspielen will.
Ich sage nur: "Es hat sich abgespielt!" Ich war danach völlig kaputt, aber glücklich. Obwohl meine Krieger vier Hagelstürme, drei Angriffe durch den Drachen und zwei durch den Troll erdulden mussten!
Hier findet man den üblichen Spielbericht über die ersten vier Runden.
Vielen Dank für den netten Eintrag im Gästebuch. Leider konnte ich nicht direkt darauf antworten, da der Autor keine E-Mail angegeben hat. Ich kenne mit Sicherheit einige der Spieler, die in Herzberg Armageddon gespielt haben.
Madragon lebt noch!
Nach langer Pandemie bedingter Pause wurde im Bereich 133. Spiel Teil 2 des Spielberichts hinterlegt. Wir waren zwar nur zu viert, aber es war schön, mal weider gemeinsam zu spielen.
Im Bereich Rollenspiel wurde ein neues "1880-Abenteuer" eingestellt. Man kann es dierekt hier heruntertladen.
Nach längerer seuchenbedingter Pause stelle ich ein paar neue Kunststoff-Figuren vor, die für Armageddon geeignet sind.
Auf der Webiste der Plastic Soldier Review wurden nunmehr auch die Figuren von Linear-A und Linear-B eingepflegt. Ich wiederum habe die "Liste der geeigneten Armageddon-Plastik-Figuren" entsprechend aktualisert.
Vorstellen möchte ich davon folgende Figuren-Sets:
Hannibal Crosses the Alps (Linear-A, Set 025, Set 5)
Als Hannibal mit seinem Heer die Alpen überschritt, wurde er von Kelten attackiert. Diese hatte ihre Haare mit Kalk geweißt, um bedrohlicher zu wirken. Das genannte Set enthält 48 Figuren dieser Kelten, allerdings sind davon leider acht für Armageddon ungeeignet.
Tarentine Horsemen of Magna Graecia (Linear-A, Set 030)
Die im Süden Italiens liegende Stadt Tarent war in der Antike eine blühende griechische Kolonie und spielte im Krieg ziwschen Pyrrhus und Rom um "Magna Graeca" Süditalien und der Ostteil von Sizilien) eine bedeutende Rolle.
Die Packung beinhaltet 10 gut gearbeitete Reiter und Pferde sowie zwei (unbrauchbare) Zivilisten.
Sie passen hervorragend zu den Italern von Hät (Italian Allies, HaT, Set 8040,
Italian Cavalry, HaT, Set 8054), den Samniten von Linear-A (Linear-A, Set 026, Samnite Wars Set 1), den frühen Römern von Hat (HaT, Set 8018, Republican Romans Hastati & Velites, HaT, Set 8051, Roman Command), den römischen Velites von Strelez (Strelets, Set M037, Roman Velites) oder den republikanischen Römern von Zvesda (Zvezda, Set 8034, Republican Roman Infantry) sowie zu den Etruskern von Linear-A (Linear-A, Set 014, The Etruscans Set 1, Linear-A, Set 022, The Etruscans Cavalry: Set 2).
Wer ostasiatische, russische oder osmanische Figuren sucht, wir übrigens insbesondere bei RedBox fündig.
Wer viele Bögen benötigt (blöde Frage, wer braucht die nicht?), der wird glüclich mit den English Longbowmen (M117) von
Strelets (56 Figuren!).
Und zuletzt muss ich natürlich RedBox mit der Fortsetzung der Dark Alliance-Serie loben. Hinzu gekommen sind: Southern Kingdom Warriors (Set
1), Black
Riders, Elves (Set 3), Steppes Warriors (Set
2),
Anubis Army, Eastern Tribes und noch
weitere Figuren.
|
Im Bereich Barbarians of Lemuria habe ich ein weiteres Abenteuer hinterlegt: Das Buch der Verdammnis ...
Außerdem wurden überarbeitete Fassungen der Sammlung neuer Kreaturen und meines kleinen Zauberalmanachs eingestellt, die ich bereits vor einiger Zeit geschaffen habe. Ergänzt wird alles durch ein paar Spieler-Charaktere.
Der zweite Teil des Spielberichts zum 132. Spiel der der erste Teil des Spielberichts des 133. Spiels (einschließlich Fotos) wurden veröffentlicht.
Daemongard
Ich habe im Karten-Bereich eine neue Spielwelt hinterlegt: Daemongard! (Ein weiteres Anagramm von "Armageddon".) Sie ist für eine Platte mit etwa 1,50 m Durchmesser sowie für sieben bis acht Spieler geeignet. In einer ZIP-Datei sind 47 DIN A 4-Blätter zum Download hinterlegt.
Plastikfiguren
Im Bereich Allgemeines zu Figuren habe ich den Abschnitt über Plastikfiguren um Tiermenschen und andere Fantasy-Figuren ergänzt. Die Figuren habe ich hier zu einem m.E. fairen Preis erworben.
Pimp my Boat!
Im Bereich Schiffe und Wind werden Galionsfiguren als weitere Möglichkeiten zum Pimpen von Schiffen vorgestellt.
Merondagad
Im Bereich Madragon V: Merondagad wurd der Spielbericht zum 132. Spiel eingestellt.
Im Bereich 131. Spiel findet man einen Kurzbericht und Fotos zum letzten Spiel der Madragon-Runde.
Breits vorher wurde auch zum 130. Spiel ein Kurzbericht veröffentlicht.
Außerdem wurde im Bereich Schiffe und Wind ein neues Kapitel mit dem Titel "Pimp my Boat!" eingefügt.
Neue Abenteuer für Barbarians of Lemuria (BoL)
Ich habe hier sieben (!) neue BoL-Abenteuer eingestellt. Leider konnte ich diese noch nicht durchspielen, aber ich fand es Schade, dass die Dateien auf meinem Rechner langsam verrotten ...
Alte LIQUID 1880-Abenteuer in neuem Gewand
In diesem Bereich stehen jetzt auch ältere Abenteuer in der Regelvariante für LIQUID Reloadad zur Verfügung.
Im Bereich Regeln wurde eine aktuelle Datei "Arma-Errata" eingestellt.
Die Errata wurden insbesondere in den Kapiteln über die Quadriga und den Elefanten ergänzt. Die Regelungen zum Trampeln wurden teilweise klarstellend neu formuliert und - soweit möglich - miteinander harmonisiert. Außerdem wurden sie jeweils um einen "Vorgriff" auf Regelungen in späteteren Kapiteln ergänzt. Ferner wurden einige Sätze, deren Inhalte sich aus den Regeln bereits erschließen, wegen ihrer Redundanz gestrichen.
Ferner wurden die Regeln zum Brandpfeil klarstellend ergänzt.
Die Regeländerungen bzw. -ergänzungen basieren auf Diskussionen, die im arma-forum geführt wurden (siehe hier bzw. hier).
Im arma-blog wurden im Regelteil zudem Ablaufdiagramme für das Trampeln und Rollen einer Quadriga sowie das Trampeln eines Elefanten als Dateien eingestellt.
Auf den ersten Blick sehen die beiden Diagramme jedoch nicht unbedingt so aus, als wären sie hilfreich. Stattdessen scheint man auf etwas unaussprechlich Böses und Chaotisches zu sehen, das einen verschlingen und in den Abgrund zu ziehen erhofft ... Diesen Effekt hatte es jedenfalls bei mir, als ich alles nochmal mit einem gewissen Abstand betrachtet habe. Es erschien mir eher wie eine verlorene Seite aus dem Necronomicon! Trotzdem: Es hilft!
Ein neues Spiel, ein neues Glück. Hier findet man den üblichen Kurzbericht und Fotos von Daniel. Danke!
Ein Kuzbericht zum 128. Spiel auf Madragon wurde eingestellt.
Im Nachklapp stehen jetzt auch Fotos von der 7. bis 11. Kleinrunde des 126. Spiels zur Verfügung (ganz nach unten scrollen!).
Danke Roland!
Für die verehrte Leserschaft steht nun der zweite - und abschließende - Teil des 127. Spiels zur Verfügung. Der Spielverlauf war nicht Aufsehen erregend, das Ergebnis schon.
Seit langer Zeit fand mal wieder ein "Weihnachts-Abenteuer" statt, dieses Mal nach den LIQUID-Regeln zu unserer "1880-Kampagne".
Es trägt den Titel "Walküren-Wahn!" und wurde im Bereich 1880 hinterlegt.